Yara International ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von Düngemitteln und landwirtschaftlichen Chemikalien spezialisiert hat. Die Aktie des Unternehmens zeigt derzeit ein gemischtes Bild, das sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren bietet.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Yara International ist aktuell eher unterdurchschnittlich. Der Obermatt kombinierte Rang von 45 deutet darauf hin, dass die Aktie schlechter abschneidet als 55% der Alternativen in ihrer Vergleichsgruppe. Besonders auffällig ist der hohe Value-Rang von 84, was bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen als günstig bewertet wird.Allerdings weist Yara International ein unterdurchschnittliches Wachstum auf, mit einem Wachstums-Rang von nur 37. Noch bedenklicher ist der niedrige Sicherheits-Rang von 23, der auf eine riskante Finanzierung und eine überdurchschnittliche Schuldenlast hinweist.
Umsatz- und Gewinnentwicklung
Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen einen deutlichen Rückgang sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Der Umsatz fiel im letzten Geschäftsjahr um 35,4% auf 15,4 Mrd. USD, während der Gewinn sogar um 98,3% auf 48,0 Mio. USD einbrach. Die Nettogewinnmarge schrumpfte dadurch von 11,6% auf nur noch 0,3%.
Prognosen und Bewertung
Trotz der aktuellen Schwäche sehen Analysten Potenzial für eine Erholung. Für das Jahr 2024 wird ein Umsatz von 154,5 Mrd. NOK prognostiziert, was einem leichten Rückgang entspricht. Die EBITDA-Marge soll sich jedoch deutlich auf 14,45% verbessern. Auch der Nettogewinn soll sich erholen und auf 4,6 Mrd. NOK ansteigen. Das erwartete KGV für 2024 liegt bei 18,46, was im Vergleich zum aktuellen KGV von 14,41 eine höhere Bewertung darstellt. Das EV/Sales-Verhältnis bleibt mit 0,80 relativ stabil.
Chancen und Risiken
Die günstige Bewertung der Yara-Aktie könnte eine Chance für Value-Investoren darstellen, insbesondere wenn sich die prognostizierte Erholung der Margen und Gewinne bewahrheitet. Die hohe Dividendenrendite, die besser ist als bei 70% der Wettbewerber, könnte zusätzlich attraktiv für einkommensorientierte Anleger sein. Allerdings birgt die hohe Verschuldung ein erhebliches Risiko, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Das unterdurchschnittliche Wachstum und die jüngsten Umsatz- und Gewinneinbrüche mahnen zur Vorsicht.
Fazit
Yara International präsentiert sich als klassischer Value-Kandidat mit hohem Risiko-Rendite-Profil. Die günstige Bewertung und die Aussicht auf eine Erholung der Margen könnten Chancen bieten. Allerdings sollten Anleger die hohe Verschuldung und das schwache Wachstum im Auge behalten. Eine genaue Beobachtung der Branchenentwicklung und der Unternehmensstrategien zur Schuldenreduzierung und Wachstumsförderung ist ratsam, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.