Air France-KLM ist eine der führenden europäischen Fluggesellschaften, die sich in einer herausfordernden Situation befindet. Die Aktie zeigt eine unterdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt und weist einige Stärken, aber auch signifikante Risiken auf.
Finanzielle Lage
Die Umsatzentwicklung von Air France-KLM ist positiv. Im letzten Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 13,7% auf 30 Milliarden Euro. Auch der Gewinn konnte um 28,3% auf 934 Millionen Euro gesteigert werden. Die Nettogewinnmarge verbesserte sich leicht von 2,8% auf 3,1%. Diese Zahlen deuten auf eine operative Erholung nach der Pandemie hin.Allerdings ist die langfristige Gewinnentwicklung problematisch. Das EPS-Wachstum über 5 Jahre liegt bei -37,16%, was auf strukturelle Herausforderungen hindeutet. Zudem zahlt das Unternehmen aktuell keine Dividende, was für einkommensorientierte Anleger unattraktiv ist.
Bewertung und Kursentwicklung
Mit einem KGV von 20,34 ist die Aktie im Branchenvergleich moderat bewertet. Der Aktienkurs hat in den letzten 52 Wochen jedoch eine negative Performance von -22,7% gezeigt und damit den Vergleichsindex deutlich underperformt. Aktuell notiert die Aktie 37,3% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, konnte sich aber vom Tief um 18,2% erholen.
Stärken und Schwächen
Zu den Stärken von Air France-KLM gehört die starke Marktposition in Europa und das diversifizierte Geschäftsmodell mit Passagier- und Frachtverkehr sowie Wartungsdienstleistungen. Die operative Erholung nach der Pandemie ist ebenfalls positiv zu bewerten.Als Schwächen sind die hohe Verschuldung und die damit verbundenen Zinsbelastungen zu nennen. Der Obermatt Sicherheits-Rang von nur 4 deutet auf eine riskante Finanzierung hin. Auch das unterdurchschnittliche Wachstum im Vergleich zur Konkurrenz ist problematisch.
Ausblick und Empfehlung
Air France-KLM steht vor großen Herausforderungen. Die Branche ist stark zyklisch und anfällig für externe Schocks wie Pandemien oder steigende Ölpreise. Zudem muss das Unternehmen hohe Investitionen in eine modernere, umweltfreundlichere Flotte tätigen. Für risikobereite Anleger könnte die Aktie aufgrund des niedrigen Kursniveaus und der operativen Erholung interessant sein. Der gute Value-Rang von 94 deutet auf Aufholpotenzial hin. Allerdings ist die Aktie aufgrund der hohen Verschuldung und des schwachen Wachstums als spekulativ einzustufen. Konservative Investoren sollten die weitere Entwicklung abwarten. Eine nachhaltige Verbesserung der Bilanzstruktur und des Wachstums wären positive Signale. Insgesamt ist die Empfehlung für Air France-KLM derzeit neutral bis leicht positiv, wobei die Risiken sorgfältig abgewogen werden müssen.